Die Brother ScanNCut ist ein elektronischer Schneideplotter mit eingebautem 300 DPI Scanner.
Derzeit können Sie die Vorlagen nicht über den Computer senden, es muss zuerst gedruckt und eingescant und dort eventuell überarbeitet werden. Das Geniale ist, dass auch von Hand gezeichnete Vorlagen eingelesen werden können. So wird Ihrer Kreativität keine Grenze gesetzt. Selbstverständlich sind bereits Vorlagen und Schriften fest eingebaut. Das macht es einfach, selber etwas zu gestalten.
Und daraus auf Papier, Karton, Stoff, Leder oder Kunststoff-Klebefolien auszuschneiden.
Wie es funktioniert lesen Sie am besten selbst im Hilfe-Dokument, Sie können es über diesen Link ansehen.
Stoffen müssen Sie auf ein Stofftrageband legen, mit der vorhandenen Test-Taste können Sie zuerst die Klingentiefe ausprobieren, damit Sie nicht die Druckunterlage verletzen.
Uebrigens müssen Sie die Maschine nicht an einen Computer anschliessen, einzig am Strom anschliessen.
Auf der Cloud basierten Webseite ScanNCut Canvas können Sie .SVG-Dateien (z.B. aus einem Zeichnungsprogramm) in das .FCM Dateiformat konvertieren. Es ist kostenlos, aber Sie müssen sich registrieren. Hier der Link zu ScanNCutCanvas. Dann können Sie diese über einen USB-Stick direkt einlesen.
Es zeichnet, scant und schneidet schnell und sauber. Das Schneiden ist sauber und insgesamt die Maschine ist einfach zu betreiben. Es hat hervorragende Schneide- und Druckfähigkeiten. Wir lieben die Leichtigkeit, das eigene Design zu zeichnen und zu schneiden. Die Maschine erlaubt es, so kreativ zu sein.
Leider fand ich noch keinen Lieferanten in den deutschsprachigen Ländern und musste sie aus den USA importieren.
[ad code=1 align=left]