Nähgarn von Gütermann bei burda style online kaufen

Nähgarn-Album mit 80 Spulen á 100m und 80 attraktiven Farben. Mi Farbnummern-Kennzeichnung der Spulenfächer für optimale Zuordnung. Platzsparendes, hübsches Nähfaden-Album als ideale Aufbewahrungshilfe. Sie möchten schnell etwas zu Ende nähen, doch Ihnen fehlt gerade die passende Garnfarbe? Mit den tollen Garn-Boxen von Gütermann kommt das in Zukunft nicht mehr vor! Denn mit dem großen Profi-Album sichern Sie sich den passenden Nähfaden für fast jedes Nähgut, bei 80 enthaltenen Spulen findet >> Weiterlesen

Preiswertes Burda-Schnittmuster für Sommerkleid (Kleid mit Weste)

Trendiges Trägerkleidchen mit interessantem Büstenteil. Der Effekt entsteht durch einmaliges Drehen des Vorderteils. Neu ist die Kombination mit der rückenfreien Holderneck -Weste, die sich natürlich auch gut mit Shirts oder Blusen kombinieren lässt. Stoffempfehlung: Leinen, Baumwollstoffe, B auch Jeansstoffe Bild und Text gefunden bei Burda-Style

Regulas Schlorzifladen (Appenzeller Birnenkuchen)

Neulich trafen wir uns bei Regula zu einem Nähkränzchen. Regula ist bekannt für feine Kuchen und wir alle waren gespannt, was es in der Kaffeepause dazwischen für einen Kuchen gäbe. Wir gaben nicht nach, bis Sie uns exklusiv für das Nähbistro das Rezept preisgab. Hier ist es: Boden 1 Kuchenteig etwa 250 Gramm ausgewallt, den Teig mit einer Gabel einstechen. Füllung 200-250 Gramm Birnenweggenfüllung, (evtl. in die Füllung einen Fingerhut >> Weiterlesen

Rezept Luzerner Birnenweggen

Nehmen Sie eine ausgewallten rechteckigen Kuchenteig. Bestreichen Sie ihn mit einer Birnenfüllmasse. Falten Sie den Teig 3 – 4 mal. Stechen Sie mit einer Gabel auf der Oberfläche einige mal ein. Bestreichen Sie nun den Weggen mit Ei Bei 250 Grad im Backofen etwa 25 Minuten backen.

Kombinieren Sie Farben mit dem NCS Navigator

Das Scandinavian Colour Institut in Stockholm (Schweden) hat ein Farbsystem auf dem Internet veröffentlicht, mit welchem Sie leicht harmonische oder kontrastierende Farben auswählen können. Das System basiert auf der subtraktiven Farbmischung und stellt die Farben in einer Kugel dar. Genauso wie es Goethe in seiner Farbtheorie beschrieben hat. Sie können sich dort Farbkombinationen erstellen, diese im dreidimensionalen Farbraum anzeigen lassen und so eine bessere Nuancierung erreichen. Sie können in den >> Weiterlesen