Vorarbeit:
Vor der Kürzung ist es wichtig, die Hose mindestens einmal zu waschen und im Trockner zu trocknen. Damit erhält die Hose die endgültige Länge.
Stecken Sie die gewünschte Länge an der Hose direkt am Besitzer mit Stecknadeln ab. Dafür sollten die Strassenschuhe angezogen sein. Die Hose sollte hinten den Absatz nicht bedecken. Herrenhosen sollten vorne direkt auf dem Schuh aufliegen und nach hinten fallend zugeschnitten werden.
- Eine Hose hat zwei Längsnähte an einem Hosenbein, eine Aussenseitennaht und eine Innenschrittnaht. Die Länge wird an der Innenschrittnaht absteckt, zirka2 bis 3 Zentimeter über dem Boden. Wichtig ist, dass die Schuhe angezogen sind. .
Aendern:
Wählen Sie eine zu den Hosen passende Garnfarbe aus, damit die Änderung an der Hose nicht sichtbar ist. Verwenden Sie für dicke Stoffe ein entsprechen starkes Garn.
Legen Sie die Hose auf einen Tisch und messen Sie von der Schrittnaht bis zur abgesteckten Länge. Entfernen Sie die Stecknadeln und ziehen Sie mit der Schneiderkreide einen Strich.
Mit dem Lineal erweitern Sie dem Strich quer über die Hose. Legen Sie das andere Hosenbein genau darüber gelegt und übertragen Sie dann die Linien exakt.
Es sollten zusätzlich wenige Zentimeter des Stoffes dazugerechnet werden, um Stoff für das Umnähen als Puffer zu haben. Messen Sie vor dem Schneiden nochmals nach: Es gilt zweimal messen, einmal schneiden. Zur Sicherheit können Sie die abgesteckten Hosen nochmals anprobieren. Schneiden Sie daher etwa 3 bis 4 Zentimeter unterhalb den Linien die Hose ab.
Bügeln Sie nun die Hose an den Kreidelinien nach innen.
Schlagen Sie den nach innen gebügelten Saum nochmals um, so das keine Fransen zu sehen sind. Nähen Sie jetzt den Saum von innen fest.
Mit der Nähmaschine geht es besser
Für das Kürzen der Hosen genügt in der Regel eine einfache und preiswerte Nähmaschine anzuschaffen. Bereits ab 5 Hosen ist sie amortisiert.
Eine empfehlenswerte Maschine finden Sie auf dieser Seite Einsteiger-Nähmaschinen (bis etwa 100 Euro)
Leimen statt Nähen
Wer nicht mit Nadel und Faden arbeiten will, kann auch in küzester Zeit seine Hosen kürzen.
Stülpen Sie die Hosenbeine um und bügeln Sie dann die Enden.
Verwenden Sie dann statt Nadel und Faden Papierleim und kleben Sie so die Nähte.
Dieses Verfahren wird zum Teil auch für billige Konfektion verwendet, damit die Kleider sitzen.
Dieses Kleben kann mehrere Wäschen halten. Wieviel Male hängt vom Leim ab.