Heute sind in vielen Haushalten noch eine mechanische Nähmaschine in Gebrauch, die vor vielen Jahren oft zur Hochzeit geschenkt wurde. Die Maschine bot nur wenige Stiche, die man an einem Handrad einstellen musste, im wwesentlichen sind sie jedoch gleich geblieben: der Oberfaden muss eingefädelt, die Spulen eingesetzt und die Stichart ausgewählt werden.
Wesentlich bei selber Schneidern ist, dass man Verständnis zum Stoff hat. Elastische Jerseystoffe sind anders zu nähen als Seide, Baumwoll- oder Leinenstoffe.
In der Regel wird heutzutage nicht mehr geschneidert, um Geld zu sparen. Ein in Asien gefertigtes Kleidungsstück kostet einiges weniger, als nur schon der Stoff. Selber zu schneidern benötigt nicht nur Geschick sondern auch einen exquisiten Geschmack. Es braucht einen passenden Schnitt (da gibt es eine grosse Auswahl an Schnittmustern – eine selbst zu gestalten braucht enormes Wissen). Die Schneiderin braucht dazu das Wissen um den modischen Zeitgeist, ein gutes Farbempfinden, ein sicheres Gefühl für Accessoires, damit das fertige Kleid formal durchgestaltet ist. Dafür hat man die Gewähr, dass man ein einzigartiges Kleid trägt.
Aber auch für das Reparieren oder Aendern wird eine Nähmaschine benötigt. Die meisten Arbeiten können problemlos mit einem Standardmodell bewältigt werden. Wenn sie selten Nähen, achten Sie darauf, dass die Maschine leicht verstaubar und schnell wieder aufgestellt ist, wenn sie oft nähen, achten Sie auf das Geräusch. Nichts ist ärgerlicher als ein Lärm beim konzentriert NähenHier sind die gebräuchlisten Maschinen für alle, die Freude an selbstgemachter Mode haben.
Die meistverkauften Maschinen
W6 Nähmaschine N 1235 |
||
Eine solide Nähmaschine von Wertarbeit für Einsteiger, Hobby und Haushalt. Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis |
||
![]() |
![]() |
W6 Nähmaschine N 1615 |
||
Die preisgünstige Einsteiger-Maschine mit Testurteil Stiftung Warentest „GUT“. Für alle Änderungsarbeiten des täglichen Haushaltsbedarfs! |
||
![]() |
![]() |
W6 Nähmaschine N 3300
|
||
Die vielseitige Nähmaschine zum Nähen, Patchen, Quilten. Für Fortgeschrittene mit höheren Ansprüchen. Preis-/Leistungssieger Test 03/2010 |
||
![]() |
![]() |
Singer Mercury 8280 Nutznaht-Nähmaschine
|
||
Eine einfache mechanische Nähmaschine mit nur wenigen Stichen ohne Schnickschnack. Daher leicht zu bedienen und für Anfänger geeignet. |
||
![]() |
![]() |
Bernina Bernette 56 Easy Start
|
||
Die Maschine ist besonders für Anfänger geeignet, es kann aber durchaus auch anspruchsvolles damit genäht werden. |
||
![]() |
![]() |
Brother Nähmaschine Innov-is 10 a Anniversary
|
||
Tolle Maschine voller Raffinessen und einer Automatik zum Spulen und Einfädeln. Leicht bedienbar, auch für Einsteiger. |
||
![]() |
![]() |
AEG 525 Mini Nähmaschine
|
||
Ideal Maschine für kleine Näherinnen und Kinder, die wie „Erwachsene“ nähen wollen. Der Motor ist etwas schwach und eignet sich nicht für Jeans. | ||
![]() |
![]() |
JANOME Sew Mini Deluxe Nähmaschine
|
||
Ideal für Kinder. Ein sehr solides Produkt, sauber verarbeitet. Die kleine Maschine arbeitet wie eine grosse, nur langsamer. |
||
![]() |
![]() |
Einfache Nähmaschinen für Einsteiger und Gelegenheitsnäherinnen
Nähmaschinen für Einsteiger (bis etwa 100 Euro)
Sofern Sie etwas höhere Ansprüche habe,
Mittelklasse-Nähmaschinen für Fortgeschrittene
Eine Uebersicht über Profi-Nähmaschinen. Fragen Sie aber auch Ihren Fachhändler.
Computer- und Profinähmaschinen