Kostenloses Schnittmuster mittelalterliche Gewandung

In der Kleidung der Frauen verschmolzen germanische und antike Trachtenelemente und formten doch etwas völlig Neues. Es wurde üblich, Untergewänder zu tragen, die jedoch meist völlig von den Kleidern bedeckt blieben. Die Kleider waren bodenlang und sehr weit, um eine vollständige Verhüllung des Körpers zu gewährleisten, hatten jedoch sehr schmale Ärmel und enganliegende, runde Halsausschnitte. Es waren nach wie vor einfarbige Schlupfkleider. Unverheiratete Frauen konnten ihr Haar offen und ausserhalb >> Weiterlesen

Orangen-Tiramisu, immer wieder ein gutes Dessert

Zutaten: 250 g Mascarpone 250 g Quark 2 dl Rahm, steif geschlagen 2 Orangen, filetiert (Tarocco mag ich am liebsten) Saft von 3-4 Orangen (Wichtig: saftig-süsse Orangen verwenden) 120 g Rohzucker ½ Päckli Vanillezucker Schokoladen- oder Kakaopulver 1 cl Orangenlikör (Grand Marnier) Löffel-Biscuits Zubereitung Mascarpone, Quark, Rahm, Orangenfilets, Zucker und Vanillezucker zu einer Creme rühren. Den Orangensaft mit dem Orangenlilör verfeinern, Löffel-Bisquits auf dem Boden einer Schale verteilen und dann >> Weiterlesen

Toblerone Tiramisu

Zutaten 4 Tassen Espresso 1 dl Kaffeelikör 4 frische Eidotter (Bodenhaltung-Trinkeier) 60 g Kristallzucker Mark aus 1/2 Vanilleschote Prise Salz 300 g Mascarpone 1 Blatt Gelatine 1 100 g Tafel Toblerone 1 Paket Löffel-Biscuits (ca. 20-25 Stück) Kakao- oder Schokaladenpulver (zum Bestreuen) 1 dl Kaffee-Rahm (Sahne) flüssig 1 dl Vollrahm halbsteif geschlagen Zubereitung: Eidotter, Zucker, Salz und Vanillemark schaumig rühren. Sobald sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, die in kaltem Wasser >> Weiterlesen

Bügeln leicht gemacht mit Krauseminze-Oel

Also ich hab ja immer einen Berg Bügelwäsche. und auch wenns nur darum geht die Stöffchen fürs Nähen glatt zu kriegen, ist das oft nervtötend und zeitraubend. Wenn man einige Tropfen Krauseminzeöl (gibts in jeder Apotheke) in das Bügelwasser des Bügeleisen beifügt, geht das Plätten und Glätten wie von alleine. Dies ist ein japanische Oel (lateinischer Name Mentha spicata crispa) und ist klar, farblos bis leicht grüngelblich mit minzigem Geruch und >> Weiterlesen

Faden: Ordnung im Fadenkasten, kinetische Kunst

Die Grundlagen der Fadenkasten-Organisation Beginnen Sie mit einer gründlichen Bestandsaufnahme. Sortieren Sie alle Garne aus und entfernen Sie alte, brüchige oder verfärbte Fäden. Nur intakte Garne verdienen einen Platz in Ihrem organisierten System. Investieren Sie in hochwertige Aufbewahrungslösungen – durchsichtige Kunststoffboxen mit verstellbaren Unterteilungen haben sich bewährt, da sie sowohl Überblick als auch Flexibilität bieten. Bewährte Sortiersysteme Das Sortieren nach Farben ist der klassische Ansatz: Ordnen Sie die Garne in >> Weiterlesen