Marjattas Tessiner Torta della Nonna Rezept

Zum Kaffeekränzchen eignet sich ganz besonders eine selbstgemachte Torta della Nonna. Mmh die schmeckt. Zutaten für den Teig: 300 g Mehl 150 g Zucker 150 g Butter 1 Prise Salz 1 dl Wasser Zutaten für die Crème: 4 Eigelb 1 Vanilleschote oder 1 Säcklein Vanillezucker 150 Zucker 2 Esslöffel Weissmehl 4 dl Milch 50 g Mandelsplitter oder Mandelstäbchen Zubereitung: Das Mehl mit dem Zucker, der Butter und dem Salz unter >> Weiterlesen

Nähutensilien: Knopflöcher schneller positionieren mit Simflex

Dieses praktische Utensil Simflex von Lutterloh sieht zwar etwas kompliziert aus, es vereinfacht aber das Messen und Positionieren der Knöpfe sehr. Aber auch für Falten bei Faltenjupes oder irgendetwas anderes was gleichmässig verteilt werden muss, kann das Gerät eingesetzt werden. Zweimal Messen, einmal Schneiden entfällt bei diesem Messgerät. Schneller und erst noch sicherer. Der Masseinteiler kann zum Einteilen von Knöpfen, Ösen, Schlingen, Knopflöchern, Druckknöpfen verwendet werden. Aber auch für viele >> Weiterlesen

Rezept Weihnachtsguetsli: Sandelmann Kekse

Heute haben wir Weihnachtsguetzli gebacken. Mailänderli, Chräbeli, Zimtsterne, Brunsli. Aber am liebsten machte ich die Sandelmänner. Die kann man so schön persönlich gestalten. Zutaten 350 Gramm Zucker 2 Eier 1 abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale (je nach Gusto) Saft einer halben Zitrone 1,5 Essläffel Sandelpulver Etwas Zimt und Nelkenpulver 200 Gramm gemahlene Mandeln 200 Gramm Weissmehl Zubereitung Geben Sie den Zucker und die Eier in eine Schüssel und rühren Sie das >> Weiterlesen

Kastanien-Mascarpone-Mousse

Zutaten für 3-6 Personen 200 Gramm Kastanien-Crème 2 dl Vollrahm 100 Gramm Mascarpone 1-2 Esslöffel Kastanienlikör oder Kirschwasser Zubereitung: Die Kastaniencrème, den Mascarpone und den Likör miteinander gut verrühren. Schlagen Sie den Rahm steif und rühren Sie ihn vorsichtig unter die Masse. Fertig ist die Mousse. Jetzt müssen Sie diese mindestens 2 Stunden kühl stellen. Servieren Sie diese mit halbierten Birnen (aus der Dose) oder kurz in Dampf gegart. Garnieren >> Weiterlesen

Vermicelles schnell gemacht mit Vermicello von Betty Bossy

Das schönste im Herbst ist das Sitzen vor dem Cheminée und  geniessen eines feinen Vermicelle. Jetzt habe ich mir eine Vermicello-Presse von Betty Bossi gekauft. Der Kolben hat ein Schraubgewinde. So geht das Pressen der Vermicelles-Paste ganz leicht von der Hand und man kann viel besser dosieren als mit einem Druckkolben. Die Lochanordnung ergibt regelmässige und schöne Vermicelles – man isst ja auch mit dem Auge. Auch das Reinigen ist >> Weiterlesen