Rezept: So bereiten Sie einen Eiskaffee zu

Vorbereitung Bereiten Sie einen starken Kaffee (Espresso) zu, lassen Sie ihn kalt werden und füllen Sie ihn dann in den Würfelbecher Ihres Tiefkühlschrankes. Selbstverständlich können Sie den Eiskaffee auch mit Eiswürfeln aus gewöhnlichem Wasser machen – er wird aber dünner. Am besten ist es, wenn Sie immer gefrorene Kaffee-Eiswürfel im Tiefkühler haben. Man weiss ja nie, wann überraschend Gäste kommen. Zubereitung Bereiten Sie in der Espressomaschine einen oder mehrere (je >> Weiterlesen

Kastanien-Mascarpone-Mousse

Zutaten für 3-6 Personen 200 Gramm Kastanien-Crème 2 dl Vollrahm 100 Gramm Mascarpone 1-2 Esslöffel Kastanienlikör oder Kirschwasser Zubereitung: Die Kastaniencrème, den Mascarpone und den Likör miteinander gut verrühren. Schlagen Sie den Rahm steif und rühren Sie ihn vorsichtig unter die Masse. Fertig ist die Mousse. Jetzt müssen Sie diese mindestens 2 Stunden kühl stellen. Servieren Sie diese mit halbierten Birnen (aus der Dose) oder kurz in Dampf gegart. Garnieren >> Weiterlesen

Vermicelles schnell gemacht mit Vermicello von Betty Bossy

Das schönste im Herbst ist das Sitzen vor dem Cheminée und  geniessen eines feinen Vermicelle. Jetzt habe ich mir eine Vermicello-Presse von Betty Bossi gekauft. Der Kolben hat ein Schraubgewinde. So geht das Pressen der Vermicelles-Paste ganz leicht von der Hand und man kann viel besser dosieren als mit einem Druckkolben. Die Lochanordnung ergibt regelmässige und schöne Vermicelles – man isst ja auch mit dem Auge. Auch das Reinigen ist >> Weiterlesen

Toskana Cantucci Rezept aus Siena

  Hans ist ein ausgesprochener Toskana-Freund. Besonders Siena hat es ihm angetan. Wenn immer möglich verbringt er seine Freizeit dort. Er liebt die dortigen Weine (Chianti), aber auch die Süssigkeiten. Besonders oft kauft er bei Nannini alle möglichen Leckereien ein. Jetzt hat ihm die Nachbarin, eine Nonna, ihm ein Rezept für hausgemachte Cantucci gegeben. Hans ist süchtig nach diesen Cantucci, speziell wenn sie in Vino Santo getünkelt werden. Probieren Sie >> Weiterlesen

Grossmutters gestürzter Apfelkuchen

Der gestürzte Apfelkuchen wird umgekehrt gemacht. Zuerst wird die Oberseite gemacht, dann erst der Kuchenboden. Zum Schluss wird der Kuchen gestürzt (das heisst der Kuchen wird umgestülpt, so dass die Unterseite oben ist.) Als erstes stelle ich den Backofen ein,  so dass er auf 220 Grad aufgeheizt wird. In der Zwischenzeit wird ein rundes Backblech mit Kochbutter eingefettet. Darauf legt man ein exakt zugeschnittenes Backpapier. Jetzt wird das Backpapier mit >> Weiterlesen